PROF. DR. STEPHAN WEINERT
Professor für Personalmanagement, Arbeitsschwerpunkte und zahlreiche Veröffentlichungen in den Bereichen Strategisches Talent Management, Recruiting und Personalentwicklung
Einführung in die Planung, Durchführung und Auswertung aussagekräftiger Einstellungsinterviews
Einstellungsinterviews gehören zu den mit großem Abstand meist genutzten Instrumenten der Personalauswahl. Sie sind sowohl auf Seiten der Unternehmensvertreter, als auch auf Seiten der Bewerber/innen gleichermaßen beliebt und akzeptiert. Je nach Ausgestaltung des Instruments und des begleitenden Prozesses kann die Güte bzw. „Trefferquote“ von Einstellungsinterviews jedoch äußerst unterschiedlich sein. Daher sind genaue Kenntnisse über Planung, Durchführung und Auswertung für interviewführende Personen unerlässlich, um teure Fehlentscheidungen zu verhindern und das bestmögliche Personal einstellen zu können.
Einführung | Grundlagen der Personaldiagnostik
- Übersicht personaldiagnostischer Verfahren
- Anwendungsfelder
- Nutzen und Grenzen
- Akzeptanz
- Personaldiagnostischer Prozess und Anforderungen gem. DIN 33430
- Zusammenhang zwischen Personaldiagnostik und Personalmarketing
Einstellungsinterviews planen
- Arten von Einstellungsinterviews
- Erstellung Anforderungsprofil
- Analyse der Bewerbungsunterlagen
- Aufbau des Einstellungsinterviews
- Interviewbogen erstellen und Fragen vorbereiten
- Rahmenbedingungen, Organisation und Vorbereitung
Einstellungsinterviews durchführen
- Strukturierung des Interviews
- Fragen richtig stellen
- Antworten dokumentieren
- Mit schwierigen Gesprächssituationen umgehen
- Mögliche Urteilsverzerrungen kennen und deren Einfluss minimieren
Einstellungsinterviews auswerten
- Von der Dokumentation zur Auswertung
- Anforderungen an gute Auswertungen
- Eignungsprofil erstellen
- Gegenüberstellung von Anforderungs- und Eignungsprofil
Ihr Nutzen
Nach Besuch des Seminars kennen Sie die Grundlagen für zielführende und treffsichere Einstellungsinterviews. Sie können diese selbstständig planen, durchführen, auswerten und auf dieser Basis klare und fundierte Personalauswahlentscheidungen treffen. Die Inhalte entsprechen dem aktuellen Erkenntnisstand der personaldiagnostischen Forschung, werden aber stets sehr praxisorientiert vermittelt. Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter von Personalabteilungen, die mit Personalauswahlentscheidungen betraut sind, ebenso an Führungskräfte, die regelmäßig an Einstellungsinterviews teilnehmen.
PROF. DR. STEPHAN WEINERT
Professor für Personalmanagement, Arbeitsschwerpunkte und zahlreiche Veröffentlichungen in den Bereichen Strategisches Talent Management, Recruiting und Personalentwicklung
Preise & Konditionen im Überblick
Einstellungsinterviews | BOGENSCHIESSEN Outdoor | Teamevent | Incentive | Kick-off |
---|---|
...richtig führen | |
Referent | Prof. Dr. Stephan Weinert Professor für Internationales Personalmanagement, Master Arbeits- und Organisationspsychologie, Dr. rer. oec., Diplom-Wirtschaftswissenschaftler |
Ort | flexibel | z.B. Köln | Düsseldorf | Wuppertal |
Zielgruppe | Etablierte Fach- und Führungskräfte, Mentor/en/innen |
Kapazität | Bis 10 Teilehmende |
Dauer | Ein- oder Zweitägig, je nach Wunsch |
Zeitraum | ganzjährig |
Kosten: 2.600 € netto / Tag I exkl. Anfahrt und Vorbereitung | 60 € netto pro Person | exkl. Anfahrt, Vorbereitung und Reflexion | Pauschalpreis bis 12 Personen: 720 € netto |