Deepwood GmbH
…abseits gewöhnlicher Pfade
Weil gewöhnliche Schritte noch niemanden zu außergewöhnlichen Zielen geführt haben, begleiten wir Ihr Team in eine neue Umgebung, in der es sich anders erleben, Unbekanntes erlernen und über sich hinaus wachsen wird.
In diesem Sinne bieten wir Ihnen außergewöhnliche und individuell auf sie abgestimmte TeamEvents, KickOffs und Incentives, sowie Module aus den Bereichen der Individual-, Team- und Organisationsentwicklung.
Auf diese Weise übernimmt DEEPWOOD seit mehr als zehn Jahren mit zunehmender Freude Verantwortung für das Zusammenkommen und Weiterkommen von Menschen.
FIRMENPHILOSOPHIE UND AUSRICHTUNG
WERTSCHÄTZEND
Im Mittelpunkt steht der Mensch. Unser höchster Wert ist es, jeden einzelnen Menschen in seiner Vielfältigkeit und Individualität zu ehren. Denn gesunde Organisationen bestehen aus gesunden Individuen und die Entwicklung von Organisationen ist das Resultat der Entwicklung ihrer Mitglieder.
Um unseren Kunden mit authentischer Wertschätzung begegnen zu können, verstehen wir Wertschätzung nicht allein als freundliches Verhalten, sondern als Fundament unserer Unternehmenskultur. Wir bei DEEPWOOD glauben, dass wir nur die Kultur prägen können, die wir selbst in unserer Organisation leben.
BEWÄHRT
Wir verstehen unsere Arbeit als eine Übersetzungsleistung der Erkenntnisse jahrhundertelanger, psychologischer Forschung in anwendbare Praxis für Ihre Organisation. Für die Konzeption von Lösungen für Ihren Teamprozess bedienen wir uns an Ergebnissen der Schnittmenge von empirischer Forschung und organisationaler Realität.
Gepaart mit jahrelanger Erfahrung können wir so mit gutem Gewissen Verantwortung für die Wirksamkeit unserer Dienstleistungen übernehmen. Als natürliches Resultat daraus dürfen wir immer wieder erleben, wie aus neu gewonnenen Kontakten zu unseren Kunden langfristige Partnerschaften entstehen.
NEUGIERIG
Wir fordern uns selbst kontinuierlich heraus, abseits gewöhnlicher Pfade zu denken und zu gehen. Nur dadurch stellen wir sicher, dass wir uns niemals auf einer Lösung zweiter Klasse ausruhen.
Genauso fordern wir unsere Kunden wertschätzend heraus, Neues zu wagen. Für die eine Person kann dies ein Aufstieg in die Höhe bedeuten, für eine andere Person die offene Ansprache eines Konfliktes, als erster Schritt in Richtung der erfolgreichen Konfliktlösung
Team und Arbeitsweise
Die DNA des Erfolgs der DEEPWOOD GmbH lässt ihren Ursprung zu hohem Maße in ihrem organischen Wachstum verorten.
Nur durch die intentionale Förderung des Aufbaus starker und persönlicher Beziehungen können interdisziplinäre Teams es schaffen, ihr bereits vorhandenes Potenzial in gebündelte Leistung zu überführen.
So erwuchs auch DEEPWOOD vor über zehn Jahren aus einem durch Freundschaft geprägten Netzwerk von Individuen, die ihre jeweilige Expertise in verschiedensten Fachdisziplinen gemeinsam so inszenierten, dass sie für die Weiterentwicklung von Arbeitsteams einen nachhaltigen Mehrwert schaffen konnten.
Während das Team wuchs, gelang es dem Kernteam, die DNA der Organisation weiter zu multiplizieren und damit das Fundament der Organisationskultur zu gießen, das uns heute ermöglicht zu leben, wofür wir stehen: exzellente Teamarbeit, abseits gewöhnlicher Pfade. Unter diesem Leitmotiv versammelt DEEPWOOD ein stetig wachsendes, interdisziplinäres Team aus den unterschiedlichsten Fachdisziplinen. Sie alle integrieren ihre Kompetenzen und spezifischen Erfahrungen, aber vor allem ihre Individualität in den Arbeitsalltag und bereichern diesen auf ihre ganz persönliche Art und Weise.
So sind es die gegenseitige Wertschätzung, eine unstillbare Neugier und vor allem Freude an der Arbeit mit und für Menschen die unsere Arbeit seit jeher prägen.
Unser Team
Søren Walla
Master der Wirtschaftspsychologie an der Schumpeter School of Business & Economics
Studium der Mathematik, Ev. Theologie, Sport- und Erziehungswissenschaften (Staatsexamen)
Ehrenauszeichnung des Bildungsministeriums | Zertifizierung: „Professionelle Lehre in der Hochschule“
Coachingausbildung nach GCW an der Universität Trier
Train-the-Trainer-Qualifikation für mobile Seilaufbauten & ERCA-Hochseilgarten-Trainer-Ausbildungen
Arbeitsschwerpunkte sind Seminare mit den Inhalten TeamEntwicklung, Konflikt, Präsenz und Präsentation
Gottfried Engendahl
Studium der Pädagogik, Sport- und Sozialwissenschaften
Freier Mitarbeiter am Institut für Sportwissenschaften an der Bergischen Universität Wuppertal im Bereich der Lehre für Erlebnispädagogik
Hochseilgartentrainer (ERCA), Qualifikation zum Aufbau von mobilen Seilaufbauten (ERCA)
langjährige selbständige Erfahrung in der Planung und Durchführung von verschiedenen TeamEntwicklungsmaßnahmen und Aktivmodulen
langjährige Arbeit als Teamleiter
Tourmanagement und Künstlerbetreuung von namhaften Künstlern weltweit
Marlene Hennicke
Studierte Entwicklungshelferin in Bonn, Cancun (Mexico) und Bahia de Caraquez (Ecuador)
Management-Trainee-Programm bei der Deutschen Post
Master im internationalem Business mit dem Schwerpunkt nachhaltiges Wirtschaften
Hochseilgartentrainerin (ERCA)
Schwerpunkte sind die Unternehmensberatung in Form von Organisationsentwicklung, Führungskräfteausbildung, Innovationsmanagement, Moderation und Projektmanagement
David Eversmann
Wirtschaftspsychologe (B.Sc.)
Masterstudium der Wirtschaftspsychologie & Management and Economics an der Ruhr-Universität Bochum
Konzeption und Moderation von Team- und Führungskräftetrainings
Hochseilgartentrainer (ERCA)
Ehrenamtliche Tätigkeit in der Organisation und Leitung von Groß-Veranstaltungen
Aufgabenschwerpunkte sind Testverfahren im Bereich Persönlichkeitspsychologie, Kommunikation, Projektmanagement und Strategieentwicklung
Julius Jud
Studium der Romanistik, Sport- und Erziehungswissenschaften
Train-the-Trainer Fortbildungen in „Mobile Seilaufbauten“ & „Hochseilgarten Trainer“ (ERCA)
langjähriger Trainer-C im Klettersport
Rettungsschwimmer (DLRG)
Anja Schmitz
Hendrik Fley
Studium der Erziehungswissenschaften und der Philosophie
langjährige Erfahrung in der Konzeption und Leitung von teambildenden Maßnahmen
Erfahrung im Bereich Print- und Webdesign und -marketing (Adobe Software, WordPress)
grundlegende Programmierkenntnisse in HTML, CSS und JavaScript im Anwendungsbereich individueller Datenbankerstellung
Entwicklung von teambildenden Modulen
Chris Timper
Bachelor of Arts in Sport- und Wirtschaftswissenschaften
Fitnesstrainer B-Lizenz
Fitnesstrainer an der Bergischen Universität Wuppertal
Skilehrer (SBSSV & DSLV)
Hochseilgartentrainer (ERCA)
langjährige Erfahrung als Trainer im Kinder- und Jugendbereich
Praxiserfahrung in Organisation und Durchführung von erlebnispädagogischen Programmen mit Schülern und Firmen
langjährige Erfahrung in Planung und Durchführung von Schulskifahrten
Prof. Dr. Stefan Weinacht
Projektpartner
Professor für angewandte Kommunikationswissenschaften am Institut für Journalismus und Public Relations der Westfälischen Hochschule
Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Marketing, PR und Journalismus, Internet und interaktive Medien, Arbeits- und Werbepsychologie.
Dr. habil. Thomas Wagner
Projektpartner
Dr. habil. im Bereich der Geistes- und Kulturwissenschaften sowie Bankkaufmann
seit 2004 Lehrtätigkeit an verschiedenen deutschen Universitäten (u.a. Wuppertal, Frankfurt, Duisburg-Essen und Kiel) und internationale Forschungstätigkeit
Arbeitsschwerpunkte sind Führungskräfteausbildung und -coaching, Beratung bei Recruitingverfahren, Individual- und Teamcoaching, Seminare zu TeamEntwicklung, Konfliktmanagement und innerbetriebliche Vermittlung
breites Erfahrungsspektrum im Bereich individueller Lebens- und Karriereplanung
Prof. Dr. Stephan Weinert
Projektpartner
Professor für Internationales Personalmanagement
langjährige praktische Erfahrung als Berater und Trainer
Arbeitsschwerpunkte und zahlreiche Veröffentlichungen in den Bereichen Strategisches Talent Management, Eignungs- und Potenzialdiagnostik, Recruiting und Personalentwicklung.
PROF. Dr. Klaus P. Stulle
Projektpartner
Professor der Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Fresenius, Köln
Diplom-Psychologe, Dr. phil.
Ausbildung zum systemischen Organisationsberater und zum systemischen Coach
Zertifizierung für Talent-Q und MBTI
Arbeitsschwerpunkte sind Eignungsdiagnostik (Auswahlentscheidung, Potenzialdiagnostik, Management Audits), dazu Qualifizierungsmaßnahmen wie Führungskräfte-Curricula oder Interview-Training
Andrea Uhlenbrock
Bachelor of Arts Mathematik / Sportwissenschaft
Bachelor of Science Wirtschaftsmathematik
Fitnesstrainer B-Lizenz, Zumba Instruktor, Ski-Begleitschein
Marc Brindl
Bachelor of Arts Sport / Mathematik, derzeit im Master of Education HRGe: Sport / Mathematik
Hochseilgartentrainer (ERCA), Fitnesstrainer B-Lizenz, Meister Diplom im Wushu-Shaolin Gong-fu & Qin-Na / Ju-Jitsu
Langjährige Erfahrung als Trainer im Kampfkunst und Kampfsport mit Kinder und Jugendlichen, Erfahrung als Selbstverteidigungstrainer in Gewaltpräventionsprojekten in Schulen
DSLV-Skilehrer (Level 1), langjährige Erfahrung in der Planung und Durchführung von Schulskifahrten
Deutsches Rettungsschwimmerabzeichen der DLRG – Silber
Erfahrung in der Planung und Durchführung erlebnispädagogischer Projekte mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Jannis Woywod
Master of Education Geschichte/Geographie
Bachelor of Arts Sportwissenschaften
Hochseilgartentrainer (ERCA)
Langjährige Praxiserfahrungen als Fitnesstrainer
Jana Seidler
Studium der Germanistik und Sportwissenschaft
Fitness und Personal Trainerin (IST)
Betreuerin von Sportprojekten
Elina Giorgou
B.Sc. International Business Studies mit Schwerpunkt Arbeits- und Personalpsychologie
M.Sc. Entrepreneurship und Innovation
Praxiserfahrungen im Personalwesen insb. in der Personal- und Nachwuchsentwicklung
Nic Röder
Bachelor of Science in Gesundheitsökonomie und Gesundheitsmanagement
studiert aktuell im Master Management & Marketing an der Schumpeter School of Business and Economics
Erfahrungen in Firmen-, Team- und Gruppentrainings.
Julian Kleinpaß
Studium der Gesundheitsökonomie
Ausbildung zur klinischen Kodierfachkraft
zurzeit Erwerb der Fitnesstrainer B-Lizenz
Praxiserfahrungen als Fitnesstrainer.
Daniela Wörle
Bachelor in Gesundheitsökonomie & Management
längere Auslandsaufenthalte in den USA, Australien, Süd-Ost-Asien
studentische Aushilfe im Kletterzentrum
Praktikum im Betrieblichen Gesundheitsmanagement des Bundesministeriums für Gesundheit
Praktikum im Marketing- und Eventmanagement
derzeit: Masterstudium in Marketing und Management
Lea Schollmeier
Studium der Anglistik und Geschichte
Leiterein von Jugendgruppen und –freizeiten
DLRG-Rettungsschwimmerin
Sanja Franke
Master of Education Biologie und Chemie
Lehramtsreferendarin
Rettungsschwimmer Silber
Hochseilgartentrainerin (ERCA)
Valerie Simanski
Bachelor der Germanistik und Philosophie
zertifizierte Hochseilgartentrainerin (ERCA)
Praxiserfahrung in der Organisation und Durchführung von erlebnispädagogischen Programmen mit Erwachsenen und Kindern im Bereich der Teambildung
Übungsleiterin im Kampfsport
Gruppenleitung bei Inklusionsprojekten im Bereich Freizeit und Sport.
Sascha von Schwedler
Projektleitung interkulturelle Förderprogramme von Migranten und Flüchtlingen
Coach für Teambuilding und Kommunikation, Qualifikationen zur „Biostrukturanalyse“ und zu „Dynamischer Urteilsbildung“
zertifizierter Hochseilgartentrainer (ERCA)
Diplom Lanschaftsökologe und Geoinformatiker
Daniel Ottenhues
Studium der Pädagogik und Sozialwissenschaften
langjährige Erfahrung in der Jugendbildungsarbeit (nebenamtlicher Referent)
Bundesfreiwilligendienst in Jugendbildungsstätte, langjährige Erfahrung im Orchesterspiel (Gitarrenensemble Rheine);
Gitarreninstrumentalspiel
Hochseilgartentrainer (ERCA)
Ausgebildeter Natur-Trainer
Weiterbildung zum Bildungsreferenten für nachhaltige Entwicklung
Hannah Thölking
Studium der Psychologie
Zertifizierte Hochseilgartentrainerin (ERCA)
Praxiserfahrung in der Durchführung von erlebnispädagogischen Programmen im Hochseilgarten mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Praxiserfahrung in der Durchführung von Teamtrainings und -events mit Firmen
Grundkenntnisse in psychologischer Diagnostik und Gesprächsführung sowie empirischer Forschung
Julia Pieper
Studium der Sozialen Arbeit
staatl. Anerkannte Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin
Zusatzqualifikation der Erlebnispädagogik (beQ-Siegel)
zertifizierte Hochseilgartentrainerin (ERCA)
Praxiserfahrungen in Organisation und Durchführung von erlebnispädagogischen Programmen im Rahmen von Incentives, Firmen- und weiteren Team- sowie Gruppentrainings
Grundkenntnisse in Moderation, Mediation und Training
Philipp Huege
Übungsleiter C Lizenz (Breitensport)
Praxiserfahrung in der Organisation und Durchführung von
erlebnispädagogischen Projekten mit Kindern, Jugendlichen & Erwachsenen
Langjährige Erfahrung als Fitnesstrainer/ Fitnesstrainer im
Fitnesszentrum der Bergischen Universität Wuppertal
Konzeption & Durchführung von Maßnahmen im Bereich des betrieblichen
Gesundheitsmanagements
Durchführung v. Gesundheits-Check-ups bei Großveranstaltungen wie z.B. Messen
David Flader
Rettungsassistent mit langjähriger Erfahrung in der Notfallrettung in Düsseldorf
A1-Ausbilder für Erste Hilfe
Erfahrungen in der Begleitung von Firmen-, Team- und Gruppenevents
Maximilian Festen
Studium der Wirtschaftswissenschaft
Leiter von Jugendgruppen und –freizeiten
Erfahrung als Trainer im Kinder- und Jugendbereich
Jonas Frie
Lehramt Grundschule: Sport / Mathe / Deutsch
Übungsleitertätigkeit
Betreuung im offenen Ganztag, Fahrzeugüberführungen (deutschlandweit)